Data - KI Healthcare Agrar- und Ernährungswirtschaft Kosmetik Branchenübergreifend

Mass Customization: 4 Vorteile, die Ihr Unternehmen wettbewerbsfähiger machen können

Veröffentlicht am 30 März 2020 Lesen 25 min

Mass Customization (MC), also die kundenindividuelle Massenproduktion, entwickelt sich zunehmend zu einem wichtigen Markttrend – insbesondere in der Lebensmittelbranche. Dabei kann Mass Customization sowohl auf äußere Merkmale wie Verpackung und Design als auch auf Eigenschaften wie Rezepturen und Zutaten angewendet werden. So ermöglicht etwa mymuesli.com seinen Kunden, ihre Lieblingszutaten auszuwählen und damit ihr ganz persönliches Müsli zu kreieren. Nestlé wiederum hat ein spezielles Analysesystem entwickelt, mit dem Konsumenten ihre „Schokoladen-Persönlichkeit“ entdecken können – im Anschluss erhalten sie eine individuell zusammengestellte Pralinenschachtel von Maison Cailler, die genau auf ihre Vorlieben abgestimmt ist.

Ein Beispiel aus einer anderen Branche ist Dell: Das Unternehmen war Vorreiter bei individuell konfigurierbaren Computern, bei denen Kunden Prozessor, Arbeitsspeicher, Festplatte und weitere Komponenten selbst auswählen können.

Warum interessieren sich so viele Unternehmen für Mass Customization? Weil sie ihnen in mehrfacher Hinsicht Vorteile bringen kann. In diesem Artikel stellen wir von Alcimed vier zentrale Vorteile der Mass Customization vor – und zeigen, wie Ihr Unternehmen dadurch wettbewerbsfähiger werden kann.

Heben Sie sich von Ihren Wettbewerbern ab

Mass Customization erfordert von Unternehmen drei zentrale Schritte:

  • Die Produktmerkmale zu identifizieren, bei denen sich Kundenwünsche unterscheiden können (also die Aspekte des Produkts, die individuell anpassbar sind)
  • Die bestehende Produktion „wiederzuverwenden“ oder umzugestalten (die Produktion an die Personalisierung anzupassen)
  • Den Kunden dabei zu helfen, ihre eigenen Bedürfnisse zu erkennen oder Lösungen dafür zu finden (also Raum für Kundenfeedback zu lassen, um ihre Wünsche besser zu verstehen).

Diese Maßnahmen ermöglichen es Unternehmen, sich sowohl in ihrer internen Organisation als auch im Außenauftritt gegenüber den Kunden von der Konkurrenz abzuheben.

Nutzen Sie Ihre Skalenvorteile

Mass Customization bringt Unternehmen Vorteile, weil sie die Kostenvorteile aus der Produktion in großer Stückzahl sichern: Die Kosten pro Einheit sinken mit zunehmender Produktionsmenge. Unternehmen können also in großen Mengen produzieren und gleichzeitig die Kosten niedrig halten. Natürlich müssen auch die Kosten für die Personalisierung berücksichtigt werden, diese lassen sich jedoch optimieren.

Sichern Sie eine schnelle Lieferung

Mass Customization bleibt meist „oberflächlich“, da der Großteil der Produktionskette unverändert bleibt: Nur wenige Elemente sind tatsächlich anpassbar. Ein Beispiel ist Coca-Cola, das weiterhin seine bekannten Glasflaschen in großen Mengen produziert und lediglich den Drucker so einstellt, dass das Etikett mit der personalisierten Nachricht des Kunden bedruckt wird, das dann auf die Flasche geklebt wird. Das hat kaum Auswirkungen auf die Lieferzeit des Produkts an den Kunden.

Verbessern Sie das Kundenerlebnis

Mass Customization ermöglicht es, personalisierte Produkte ganz nach dem Geschmack der Kunden anzubieten. Sie können ihre Lieblingsfarben, Designs, Zutaten usw. auswählen. Das kann zu einer Art „Premiumisierung“ führen, also der Aufwertung eines bestehenden Produkts durch Zusatzleistungen – etwa durch spezielle Verpackungen, besondere Aufmachung oder limitierte Serien in einer „Premium-“ oder „Luxus“-Version. Das kann sich insgesamt positiv auf das Markenimage auswirken.

Mass Customization vereint das Beste aus beiden Welten: Massenproduktion, die die Produktionskosten minimiert, und Personalisierung, die den Kunden ein einzigartiges Produkt bietet. All diese vier Vorteile zusammen ermöglichen es Unternehmen, sich im Wettbewerbsumfeld durchzusetzen – denn Differenzierung, Skalenvorteile, schnelle Lieferung sowie ein verbessertes Kundenerlebnis und Markenimage können letztlich zu einer Erweiterung des Marktanteils führen. Wettbewerber müssen sich auf Mass Customization einstellen. So bieten zum Beispiel fast alle Fast-Food-Ketten die Möglichkeit, Burger individuell zusammenzustellen und so den Kunden zum König zu machen.

Und Sie? Wie könnte sich Ihr Unternehmen mit Mass Customization auf dem Markt positionieren? Wir begleiten Sie gerne dabei, Ihre Produktionsstrategie anzupassen. Kontaktieren Sie unser Team.


Über die Autoren, 

Paul, Consultant in Alcimeds Life Sciences Team in der Schweiz
Quentin, Project Manager in Alcimeds Life Sciences Team in der Schweiz
Victor, Senior Business Development Manager in Alcimeds Life Sciences Team in der Schweiz

Sie haben ein Projekt?

    Erzählen Sie uns von Ihrem Projekt

    Möchten Sie mehr über unser Beratungsangebot erfahren und Ihr Anliegen mit unserem spezialisierten Team besprechen? Schreiben Sie uns!

    Ein Mitglied unseres Teams wird sich in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen.


    Weiterführende Informationen