Nebenprodukt

Nebenprodukt Agentur Unternehmensberatung Beratung Consulting

Schöpfen Sie Wert aus den Nebenprodukten, die bei Ihrem Produktionsprozess anfallen

Unser spezialisiertes Team begleitet Unternehmen dabei, ihre Abfälle und Nebenprodukte zu verwerten, um Produktionskosten zu senken oder neue Einnahmequellen zu erschließen. Die effiziente Nutzung von Materialien und die Reduzierung von Abfällen verbessern die Rentabilität und fördern nachhaltige Praktiken auf dem Weg zu einer Kreislaufwirtschaft.

    Erzählen Sie uns von Ihrem Projekt

    Möchten Sie mehr über unser Beratungsangebot erfahren und Ihr Anliegen mit unserem spezialisierten Team besprechen? Schreiben Sie uns!

    Ein Mitglied unseres Teams wird sich in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen.


    Sie vertrauen uns

    Logo_carre_ABI
    Logo_carre_Bayer
    Logo_carre_Coca_Cola
    Logo_carre_Danone
    Logo_carre_Firmenich
    Logo_carre_General_Mills
    Logo_carre_Limagrain
    Logo_carre_Mars
    Logo_carre_Mondelez
    Logo_carre_Nesle
    Logo_carre_Syngenta

    Herausforderungen im Zusammenhang mit Nebenprodukten

    Die Verwertung von Nebenerzeugnissen kann wirtschaftliche, ökologische und soziale Vorteile bringen.

    Eine effiziente Ressourcennutzung kann zur Senkung der Gesamtproduktionskosten beitragen, indem die Abfallentsorgung reduziert und zusätzliche Einnahmequellen geschaffen werden. Bei der gleichzeitigen Produktion von Primär- und Sekundärprodukten fallen häufig gemeinsame Kosten an, z. B. Rohstoffe und Fixkosten. Durch die Verwertung kann ein Hersteller eine genauere Kostenzuordnung vornehmen, indem es einen Teil der Kosten den Nebenprodukten zuordnet.

    Darüber hinaus spielt die Produktverwertung auch eine wichtige Rolle bei der Förderung einer Kreislaufwirtschaft. Durch die Verarbeitung von Abfall in wertvolle Produkte erzeugen industrielle Akteure weniger Abfälle, optimieren die Ressourceneffizienz, fördern Innovationen, schaffen eine nachhaltige Wertschöpfungskette und kurbeln das Wirtschaftswachstum an. Durch die Verarbeitung der Abfälle, die während des Produktionsprozesses anfallen, in wertvolle Ressourcen können wir uns in Richtung eines widerstandsfähigeren und umweltfreundlicheren Wirtschaftsmodells bewegen.

    Ein Beispiel ist die Nutzung von Biomasse-Nebenerzeugnissen zur Herstellung biologisch abbaubarer Stoffe wie Biokunststoffe und Biokomposite, die in der Verpackungs-, Automobil- und Bauindustrie eingesetzt werden.

    Die Industrie steht bei der Nebenprodukt-Verwertung vor vielen Herausforderungen, dazu gehören insbesondere:

      Erzählen Sie uns von Ihrem Projekt

      Möchten Sie mehr über unser Beratungsangebot erfahren und Ihr Anliegen mit unserem spezialisierten Team besprechen? Schreiben Sie uns!

      Ein Mitglied unseres Teams wird sich in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen.


      Wie wir Sie bei Ihren Projekten zu Nebenprodukten begleiten

      Seit mehr als 25 Jahren begleitet Alcimed zahlreiche Kunden bei Projekten im Zusammenhang mit Nebenprodukten, von der Definition einer Verwertungsstrategie über die Identifizierung möglicher Märkte und Ziele bis hin zum Überdenken eines kompletten Nebenproduktmanagementprozesses.

      Die Vielfalt unserer Kunden, der geografischen Räume, die wir erforschen und der Arten von Projekten, die wir durchführen, verschafft uns ein umfassendes und tiefgehendes Verständnis der Herausforderungen, die mit Nebenprodukten verbunden sind.

      Unsere Projekte umfassen so unterschiedliche Themen wie neue Technologien und Extraktions-/Verarbeitungs-/Entsorgungsansätze, die Festlegung von Valorisierungsstrategien, die Identifizierung und das Verständnis potenzieller Märkte und Segmente, die Bestimmung des Wertes und der Preisgestaltung, die Einrichtung einer Regulierungsüberwachung, … und vieles mehr!

      Beispiele aktueller Projekte zu Nebenprodukten, die wir für unsere Kunden durchgeführt haben

      • Identifizierung von Marktlücken und Märkten für ein Lebensmittelnebenerzeugnis

        Wir unterstützten einen Innovationsleiter eines Unternehmens der Fett- und Ölindustrie bei der Aufwertung eines seiner wichtigsten Nebenprodukte (Sonnenblumenwachs).

        Da die potenziellen Zielmärkte vielfältig waren, wählten wir zunächst die vielversprechendsten Anwendungsmärkte aus und befassten uns dann eingehend mit diesen Märkten, um eine Markteintrittsstrategie zu entwickeln.

        Am Ende unseres Projekts hatte unser Kunde eine klare Vorstellung davon, auf welches Marktsegment er abzielen und wie er die interessierten Akteure ansprechen sollte.

      • Bewertung der Geschäftsmöglichkeiten und des Marktpotenzials funktioneller Nebenprodukte

        Unser Kunde aus der Molkereiindustrie wollte herausfinden, wie er seine Nebenprodukte in der pharmazeutischen und nutrazeutischen Industrie verwerten kann.

        Wir führten eine umfassende Literaturrecherche durch, um die neuesten Forschungsergebnisse zu funktionellen Milchinhaltsstoffen zu ermitteln und eine Queranalyse mit der Prävalenz von Krankheiten und Gesundheitstrends auf dem Markt durchzuführen.

        Auf der Grundlage unserer Analyse nahmen wir dann gemeinsam mit dem Team unseres Kunden eine Priorisierung der Produkte auf der Grundlage des Marktpotenzials vor und entwickelten eine Verwertungsstrategie.

      • Identifizierung potenzieller Märkte und Anwendungen für tierische Nebenprodukte

        Unser Kunde, ein wichtiger Akteur in der Lebensmittelindustrie, wollte das Verwertungspotenzial seiner nicht für den menschlichen Verzehr bestimmten tierischen Nebenprodukte untersuchen.

        Alcimed führte eine eingehende Analyse durch, die auf den gesetzlichen Anforderungen, der Marktnachfrage, der Marktsegmentierung und der Konkurrenzanalyse basierte, um unseren Kunden bei der Identifizierung potenzieller Märkte und Anwendungen für seine tierischen Nebenerzeugnisse zu unterstützen, insbesondere in den Bereichen Lebensmittel, Futtermittel und Energie.

      • Valorisierung von Nebenprodukten der Destillerie für einen Akteur im Getränkesektor

        Ein führendes Unternehmen der Alkoholbranche wollte seinen ökologischen Fußabdruck bis 2030 um 50 % reduzieren. Die Nebenprodukt-Verwertung in der Brennerei war jedoch sehr energieintensiv.

        Alcimeds Aufgabe war es, den technischen Leiter bei der Bewertung der Verbrennungs- und Vergasungstechnologien sowie anderer thermochemischer Technologien für nasse Nebenprodukte zu unterstützen.

        Anschließend bewerteten wir die Realisierbarkeit einiger dieser Technologien. Alcimed konnte so zwei relevante Optionen empfehlen, die es dem Hersteller ermöglichen, seine Nebenprodukte zu verwerten und gleichzeitig seinen Energieverbrauch zu optimieren!

      • Analyse des Marktpotenzials eines Angebots zur Versorgung mit Biowasserstoff zur Förderung der Kreislaufwirtschaft

        Wir begleiteten ein französisches Unternehmen dabei, seine Strategie zur Verwertung von Nebenprodukten für die Produktion von Biowasserstoff zu entwickeln.

        Das Projektteam des Unternehmens wollte sich zunächst einen Überblick über den Markt und die industriellen Anwendungen von Wasserstoff in Europa sowie über die technischen Spezifikationen des von den betrachteten Unternehmen verwendeten Wasserstoffs verschaffen. Zweitens ging es darum, das Interesse potenzieller Kunden – Gaslieferanten für die Industrie – an der Entwicklung eines entsprechenden Biowasserstoff-Angebots zu bewerten. Wir führten daher Interviews mit Branchenexperten sowie mit Industriegaslieferanten durch, um zu verstehen, inwieweit sie daran interessiert waren, ihren Kunden Biowasserstoff anstelle von herkömmlichem Wasserstoff anzubieten.

        Am Ende wählten wir zwei Anwendungen aus, deren industrieller Einsatz mit einer Bio-Wasserstoffversorgung kompatibel war.

      • Begleitung eines Unternehmens bei der Bewertung der Vorteile seiner Strategie zur Verwertung von Nitrat-Nebenprodukten

        Ein Unternehmen wollte die Vorteile der Umsetzung einer Verwertungsstrategie für seine Nitrat-Nebenprodukte bewerten.

        Dazu gaben wir zunächst einen Überblick über den Düngemittelmarkt, insbesondere den Nitratmarkt (Trends, Probleme, Hauptakteure, lokaler Bedarf, Analyse der Import- und Exportströme usw.). Anschließend analysierten wir die Nachfrage der Marktteilnehmer nach Nitratdüngern.

        Diese beiden Schritte ermöglichten es uns, einen Überblick über den französischen Nitratdüngermarkt zu erstellen, den Düngerverbrauch und die Importströme zu quantifizieren und schließlich den Bedarf und den Nutzen eines Konzepts zur Nebenprodukt-Verwertung zu ermitteln.

      • Identifizierung von Möglichkeiten für ein Unternehmen zur Rückgewinnung von Salzen aus der Abfallverbrennung

        Der Leiter einer Fabrik wollte Möglichkeiten zur Verwertung der bei der Verbrennung seiner Abfälle anfallenden Salze ermitteln.

        Zu diesem Zweck führte unser Team eine Literaturrecherche sowie mehrere qualitative Interviews mit Akteuren aus verschiedenen Marktsegmenten durch, die bei ihren Tätigkeiten Salze verwenden. Auf diese Weise konnten wir Zielmärkte identifizieren, die eine Wertschöpfungsmöglichkeit darstellen könnten. Anschließend untersuchten wir die Akzeptanz bei potenziellen Kunden innerhalb dieser Zielmärkte, um ihren Bedarf und ihre Erwartungen in Bezug auf diese Erzeugnisse zu ermitteln und das Potenzial der einzelnen Verwertungsquellen zu bewerten.

        Unsere Studie ermöglichte es, rasch Möglichkeiten zur Wertschöpfung zu identifizieren und die technischen Anforderungen zu ermitteln, die erforderlich sind, um die Kundenerwartungen zu erfüllen.

      • Marktstudie zur Analyse der Kundenakzeptanz für ein Dämmprodukt mit dem Ziel seiner Verwertung

        Ein Kunde aus der Baubranche erwog, in ein Start-up zu investieren, das eines seiner Nebenprodukte in Dämmplatten umwandeln kann. Um zu entscheiden, ob er investieren sollte oder nicht, wollte unser Kunde jedoch das Marktinteresse an dieser Art von Platten abschätzen.

        Zu diesem Zweck untersuchte unser Team den Dämmstoffmarkt, um das Interesse an dem von dem Start-up hergestellten Produkt zu verstehen und potenzielle Partner zu finden, mit denen sich unser Kunde zusammenschließen könnte, um diese Dämmstoffe zu entwickeln und zu vermarkten.

        Dank dieser Analysen konnten wir das Bauunternehmen bei seiner Investitionsentscheidung unterstützen.

      Sie haben ein Projekt?

        Erzählen Sie uns von Ihrem Projekt

        Möchten Sie mehr über unser Beratungsangebot erfahren und Ihr Anliegen mit unserem spezialisierten Team besprechen? Schreiben Sie uns!

        Ein Mitglied unseres Teams wird sich in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen.


        Weiterführende Informationen