Kosmetik

Der Markt für wasserfreie Kosmetik: Chancen und Herausforderungen für Pulver-Produkte

Veröffentlicht am 07 Februar 2024 Lesen 25 min

An der Schnittstelle zwischen flüssiger und fester Kosmetik und der Do-It-Yourself-Bewegung (DIY) entsteht ein neues Format: Kosmetik in Pulverform. Aufgrund der wachsenden Erwartungen an nachhaltige Hygiene- und Beautyprodukte wenden sich die Verbraucher zunehmend wasserfreien Alternativen zu. Nach dem Boom der Shampoobars im Jahr 2020 kam eine breite Palette wasserfreier Produkte auf den Markt, von Hygiene- bis Hautpflegeprodukten. Dazu zählen feste Formen, aber auch innovativere Formate wie lose Puder oder Puder in Einzeldosen. Unter diesen Produkten ist eine neue, innovative und unterhaltsame Form aufgetaucht: sogenannte rekonstituierte Kosmetik. Alcimed unterstützt Sie dabei, dieses neue Format zu verstehen.

Was sind rekonstituierte Puder?

Bei diesen neuen Formaten handelt es sich um nachfüllbare, lose oder gepresste Pulver (in Pillen- oder Lutschtablettenform), die in einem Behälter rehydriert werden können, um eine Flüssigkeit, Lösung oder Emulsion herzustellen (Hautpflegeprodukte, Haarmasken, Shampoos, Körperpflege usw.). Dieses Format ist zwar neu in der Kosmetikbranche, wird aber bereits in der Agrar- und Ernährungswirtschaft verwendet, z. B. bei Produkten aus Milchpulver und Reinigungsmitteln wie Pure Pills Cleaners.

Was ist der Mehrwert dieser wasserfreien Kosmetik in Pulverform für die Verbraucher?

An der Schnittstelle zwischen klassischen, festen und DIY-Schönheitsprodukten entsprechen rekonstituierte Pulver den Erwartungen der Verbraucher in Bezug auf sensorisches Erlebnis und Nachhaltigkeit, wobei die mikrobiologische Qualität erhalten bleibt.

Im Vergleich zum festen Format (Riegel oder Bars) erlaubt die Puderkosmetik ein klassisches sensorisches Erlebnis hat dennoch ein festes Kaufformat.

Darüber hinaus wird im Gegensatz zu klassischen Produkten der CO2-Fußabdruck während des Transports reduziert, ein nachfüllbares System eingeführt und die Verwendung von Einwegkunststoffen begrenzt.

Und schließlich bieten rekonstituierte Pulver, wie die meisten DIY-Formate, dem Verbraucher ein unterhaltsames Erlebnis bei der Herstellung eines Beautyprodukts, indem sie den Rekonstitutionsprozess vereinfachen und Probleme in Bezug auf Dosierung und Mikobiologie minimieren.


Möchten Sie mehr erfahren? Entdecken Sie unsere Seite über feste Kosmetik >


Ein aufstrebender Markt, den es noch zu entdecken gilt

Im Jahr 2020 konzentrierten sich die neuen Produkte auf diesem Markt auf die Hygiene, mit der Einführung eines rekonstituierten Duschgels von 900.care, eines Shampoos von BTCPTP-Step One oder einer Zahnpasta von Ju. Im Jahr 2022 erschienen die ersten Hautpflegeprodukte: Die Marke Mono Skincare brachte 14 luxuriöse wasserfreie Kosmetik-Produkte in Tablettenform auf den Markt, die vom Make-up-Entferner bis zur Tagescreme reichten, und kürzlich kam das rekonstituierte Mizellenwasser von 900.care auf den Markt.

Auch wenn das Interesse der Verbraucher heute zunimmt, ist der Markt, der von aufstrebenden und Nischenmarken geschaffen wurde, weitgehend unbekannt. Die Hersteller bieten Innovationen mit diesem Format an, wie z. B. die Palette der Hautpflege- und Hygieneprodukte in Tablettenform der Marke Aircos, der Puder von den Experten von Anjac und ein Rasierprodukt und Duschgel von Fareva, das aus einer Tablette rekonstituiert wird.

Technische Herausforderungen bei der Herstellung und Rekonstitution dieser wasserfreien Kosmetik

Erforderliches Know-how für die Herstellung wasserfreier Kosmetik in Pulverform

Dieses neuartige Format ist für die Verbraucher interessant, sein Herstellungsprozess stellt die Industrie jedoch vor technische Herausforderungen. Die Verarbeitung von Pulver ist in der Tat eine komplexe technologische Aufgabe, die für Hersteller klassischer Produkte neu ist und Herausforderungen in Bezug auf Stabilität und Qualität mit sich bringt. Zu diesen Herausforderungen gehört die Komprimierung von Tabletten, für die Hersteller einiges an Wissen benötigen. Es geht dabei darum, ein stabiles Produkt oder eine Tablette zu erhalten, die sowohl feuchtigkeitsstabil ist als auch in angemessener Zeit rekonstituiert werden kann. Darüber hinaus ist die Sicherheit der Mitarbeiter bei der Herstellung und Verpackung dieses Formats ebenfalls zu berücksichtigen.

Aufrechterhaltung der mikrobiologischen Qualität bei der Rekonstitution von wasserfreier Kosmetik in Pulverform

Darüber hinaus ist es wichtig, die technischen Herausforderungen im Zusammenhang mit den Schwankungen der Wasserqualität beim Verbraucher zu berücksichtigen. Das von den Herstellern verwendete Wasser wird nämlich gefiltert, um die mikrobiologische Endqualität der Produkte zu gewährleisten. Im Gegensatz dazu wird das Wasser, das die Verbraucher zur Herstellung ihrer Produkte verwenden, nicht unbedingt gefiltert (Leitungswasser) und kann mikrobiologische Probleme oder Probleme mit der Haltbarkeit der Produkte verursachen. Die Hersteller müssen daher das richtige Gleichgewicht finden, um ein Format mit optimaler Stabilität und Rekonstitution anbieten zu können.

Angesichts dieser komplexen technischen Herausforderungen und des sich entwickelnden Nischenmarktes lässt das Format rekonstituierte Kosmetik viel Raum für Innovationen, sowohl was die Formulierungen als auch die galenischen Formen betrifft. Ein Beispiel wurde auf der Konferenz In-Cosmetics 2022 gezeigt, wo die Marke Azelis eine rekonstituierte Creme in Gummibärchenform vorstellte. Welche weiteren Innovationen werden wasserfreie Formate der Kosmetikindustrie in den kommenden Jahren bringen? Alcimed unterstützt Sie gerne bei Ihren Projekten im Bereich der Kosmetik der Zukunft. Wenn Sie mehr erfahren möchten, kontaktieren Sie unser Team!


Über die Autorin, 

Anne-Victoire, Consultant in Alcimeds Kosmetik- und Luxusteam in Frankreich

Sie haben ein Projekt?

    Erzählen Sie uns von Ihrem unerforschten Gebiet

    Sie haben ein Projekt und möchten es mit unseren Entdeckern besprechen? Schreiben Sie uns!

    Ein Mitglied unseres Teams wird sich in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen.


    Weiterführende Informationen